Das Marburger Konzentrationstraining (MKT) nach Dieter Krowatschek wurde 1994 veröffentlicht und gilt seit vielen Jahren als bewährtes Konzept für die Förderung insbes. von Schulkindern. Das MKT beruht auf der Methode der verbalen Selbstinstruktion (des inneren Sprechens).
Den Kindern und Jugendlichen wird beigebracht, wie sie eine Aufgabe Schritt für Schritt strukturiert und konzentriert in einer Gruppe bearbeiten und wie sie die ihnen gestellten Aufgaben planvoll (durch Verbalisierung) angehen und bewältigen.
Der Vorteil eines Gruppentrainings gegenüber des Einzeltrainings ist,
dass Kinder mit unterschiedlichen Defiziten voneinander lernen und profitieren. Zudem wird die soziale Kompetenz gefördert. Das Gruppentraining simuliert dabei
am Ehesten die Unterrichtssituation, anders als z.B. bei einem Einzeltraining.
Besonders profitieren die Kinder und Jugendliche vom MKT, die
Zu Beginn der Sitzunung starten wir mit einem dynamischen Spiel. Denn angespannt lässt es sich nicht gut lernen. Die sozialen Kompetenzen werden im Gemeinschaftsspiel gefördert.
Eine Entspannungsgeschichte lädt die Kinder und Jugendlichen dazu ein, in eine Fantasiereise einzutauchen und so zur Ruhe zu kommen.
Entspannungsübungen helfen den (Schul-) Stress abzubauen
Ein MKT-Kurs beinhaltet sämtliche Übungsmaterialien.
Insgesamt werden 6 wöchentliche Sitzungen veranschlagt à 60 - 75 Min.
In einer Gruppe sollten nach Möglichkeit 2-6 Kinder teilnehmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 145 Euro pro Kurs/Kind